Preise und Informationen zur Vermietung von hydraulischen Kernbohrern
Für die Vermietung des hydraulischen Kernbohrgeräts bieten wir unseren leistungsstarken Hycon HCD 50-200 an, der mit unserer Hycon-Steuereinheit kombiniert oder separat gemietet werden kann. Unser Kernbohrer ist eine Maschine, die dank des Motors mit 600 Umdrehungen pro Minute, eines von 50 bis 350 mm ausfahrbaren Durchmessers der Spitzen, eines Öldrucks während der Arbeitsphase von 100 bar und eines geringen Gewichts von nur 7,6 kg auch die schwierigsten Aufgaben bewältigen kann. Die Giffi Noleggi Kernbohrer ist ein nützliches Werkzeug für das Bohren von Beton, Steinmauern, Ziegelwänden oder Betonblöcken, Asphalt, Stahlbeton, dank der großen Kraft und des Diamant-Bohrers für Beton kann mit Präzision eine große Menge von verschiedenen Materialien mit Leichtigkeit bohren, so dass Sie eine Menge Zeit sparen, auch die hohe Qualität und Beständigkeit von Baumaterialien ermöglicht es, die Belastungen der Nutzung im Laufe der Zeit zu widerstehen.

Tipps für den Einsatz einer Kernbohrmaschine im Bau- und Heimwerkerbereich
Mit dem Kernbohrer können Sie Bohrarbeiten an Wänden, Agglomeraten, Ziegeln, Böden und Stein durchführen. Für die Realisierung der Löcher werden die Diamantkronen verwendet, die nichts anderes als Zylinder aus Metall mit dem Ende der Diamantpartikel sind, während des Schnitts bleibt das Material im Inneren und schafft die charakteristische Karottenform. Das Ergebnis ist ein perfekt glattes und homogenes Loch. Es gibt verschiedene Arten von Bohrer, die je nach Material trocken oder mit Wasser arbeiten können.
Wann sollte man sich für Wasser- oder Trockenkernbohrungen entscheiden
Im Allgemeinen hängt die Wahl des Kernbohrertyps von der Art des zu bohrenden Materials ab. Wenn das Material Wasser aufnehmen kann, was unangenehme Folgen haben kann, wie z. B. Holz, Gipskartonplatten, MDF, dann ist es besser, den Trockenkernbohrer zu verwenden, in allen anderen Fällen ist es besser, den Wasserbohrer zu verwenden.
Was sind die Vorteile der Verwendung einer Kernbohrmaschine?
Der Einsatz einer Kernbohrmaschine ermöglicht es Ihnen, alle Hauptbauarbeiten durchzuführen, wobei die Vorbereitung von Löchern für den Durchgang von Kabeln und Rohren ausgelassen und später behandelt werden kann. Wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind, werden die mit der Kernbohrmaschine hergestellten Löcher nicht nur keine "Spannungen" in der Struktur verursachen, sondern auch sauber und präzise sein, wodurch Reparaturarbeiten durch die Verwendung von Brechern oder Dübeln vermieden werden. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, Löcher zu bohren, ohne sie zu verschmutzen. Tatsächlich wird durch die Verwendung einer Wasserkernbohrmaschine die Produktion von flüchtigem Staub vermieden, was sie zu einem sehr nützlichen Werkzeug für Arbeiten im Freien und in Innenräumen macht
in der Lage, an fertigen Arbeiten innerhalb von Häusern und Strukturen zu arbeiten. Bei der Verwendung einer Wasser- oder Trockenkernbohrmaschine ist es wichtig, auf den allmählichen Beginn der Rotation zu achten, da sich bei einem zu abrupten Beginn Diamantpartikel von der Bohrerspitze lösen können, was die Lebensdauer der Bohrmaschine verkürzt. Eine hohe Rotationsgeschwindigkeit kann die gleichen Unannehmlichkeiten verursachen, aber auch eine zu niedrige Rotationsgeschwindigkeit kann dazu führen, dass das Material nicht gebohrt wird. Die richtige Drehzahl in Bezug auf das zu bohrende Material zu finden, ist für eine perfekte Bohrung unerlässlich, daher empfehlen wir Ihnen, die folgende Tabelle zu befolgen, um eine bessere Kernbohrung zu erhalten:
1) Zum Kernbohren von Keramik und Fliesen empfehlen wir eine Drehzahl von 1000÷1500 U/min (niedrige Drehzahl);
2) Für Kernbohrungen in Gipskarton, Siporex und Holz empfehlen wir eine Drehzahl von 2000÷3000 U/min (hohe Drehzahl);
3) Für das Kernbohren von Klinker, Ziegel, Ton, Poroton, Ziegel, Feuerfestem Material empfehlen wir eine Drehzahl von 1000÷3000 U/min (hohe Drehzahl)
Beim Wasserkernbohren ist es wichtig, dass die Bohrkrone immer ausreichend benetzt ist, da sonst die Gefahr einer Überhitzung und damit eines übermäßigen Verschleißes der Diamantbohrkrone besteht.